Profilbildung und Vernetzung
Austauschprozesse stärken
„Was machen Sie eigentlich“ – Haben Sie diese Frage schon mal gehört ? Ein digitales Portfolio ist ein wichtigstes Instrument der Öffentlichkeitsarbeit und Bestandteil der Karrierebildung. Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung Ihrer Arbeit im Sinne des Wissenschafts- und Kulturmarketings. Wir verhelfen Ihnen zu einer angemessenen und informativen Web-Repräsentation. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption digitaler Layouts für Ihre Ideen und Anliegen. Wir denken Zielgruppenorientiert und helfen Ihnen sich einfach und verständlich darzustellen.
Publikumskommunikation
Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation
Bilden Sie Ihre Vernetzung öffentlich ab. Kooperieren Sie mit Kollegen, Veranstaltern, Sponsoren und Förderern. Profile in sozialen Netzwerken stellen Publikumsnähe her und dienen als Schnittstelle für Bekanntmachungskampagnen. Ermöglichen Sie direktes Publikums-Feedback mit Gästebüchern, Blogs, Videochat und Foren. Verwalten Sie öffentliche Terminkalender und interaktiven Karten für laufende Veranstaltungsprojekte. Vereinfachen Sie so auch Ihre Veranstaltungsorganisation. Wir entwerfen bedarfsgerechte Konzepte.

- Schnittstellen zu Evis
- Bekanntmachungkampagnen
- Öffentlichkeitsarbeit
Wissen vermarkten
E-Learning und Wissensmanagement
Wir stellen virtuelle Lernräume für Lerngruppen, Lehrer und Projektgruppen zur Verfügung. Managen Sie große Lerngruppen. Verwalten Sie online Unterrichtsmaterialien, interaktive Text und Multimedia. Verteilen und Bearbeiten Sie auch Aufgaben. Verwalten Sie gemeinsam bearbeitete Dokumente in Wikis. Machen Sie sensible Daten in geschützten Bereichen zugänglich. Wir implementieren Systeme nach ihrem inviduellen Bedarf.

Foren, Blogs und Wikis
Internet und digitale Werkzeuge
Das Internet ist Ihr virtuelles Büro. Nutzen Sie Onlinesoftware, verwalten Sie Datensammlungen in geschützten Arbeitsbereichen, betreiben Sie Foren, Blogs und Wikis. In passwortgeschützten Bereichen protokollieren Sie Gedankengänge, verwalten Materialsammlungen und schließen sich zu Arbeitsgruppen zusammen. Gemeinsam verwaltete Dokumente werden zum Ideenpool dezentraler Projektarbeit. Arbeiten Sie mit grafischen oder akustischen Skizzen, Foto-Pinwänden oder Videoprotokollen. Wir beraten Sie und unterstützen Ihnen bei der Implementierung.
- Wir erstellen filterbare Datenarchive und Portale. Für Online-Umfragen erstellen wir individuelle Eingabemasken.
- Wir beraten Sie gerne zu Fragen digitaler Informationsbeschaffung, Spezialbliotheken und Informationsmanagement.
- Mit Hilfe spezieller Plattformen zur Kampagnenarbeit lassen sich nützliche Kooperationen mit externen Förderern aus dem Umfeld lokaler Unternehmen gewinnen.